

Mühlendorf und Kreuzschuh sollen als erstes ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Voraussetzung ist, dass sich während der Markterkundung bis zum 1. Dezember 2023 insgesamt 60 Prozent der dortigen Haushalte und Unternehmen für einen Telefon- und Internetanschluss ans BürgerNet Stegaurach entscheiden. Wird die Quote nicht erreicht, kann in diesen Ortsteilen der eigenwirtschaftliche Ausbau nicht fortgeführt werden.

Sichern Sie sich jetzt das schnelle Glasfaser-Internet
Wechseln Sie jetzt zu BürgerNet! Ihr Vertrag kommt nur zustande, wenn der Ausbau tatsächlich startet.
Sie sind Haus- oder Grundstückseigentümer? Dann füllen Sie bitte zusätzlich diesen Nutzungsvertrag aus.
Bis zum 1.12. ist Ihr Hausanschluss kostenlos.
Die wichtigsten Fragen zum Ausbau in Mühlendorf und Kreuzschuh
Für einen effizienten Glasfaserausbau nutzen wir alle möglichen Synergien. In Mühlendorf und Kreuzschuh sind diese besonders hoch. So wurden im Rahmen der Dorferneuerung in Kreuzschuh schon viele Leerrohre für einen späteren Glasfaserausbau in den Boden gelegt. In Mühlendorf kooperieren wir mit dem Bayernwerk, das Hausanschlüsse für die Stromversorgung erneuert. Diese Chancen nutzen wir, um schnell, möglichst günstig und mit möglichst wenigen zusätzlichen Baustellen die Glasfasern bis in jedes haus zu bekommen.
Bis zum 1. Dezember 2023 läuft in Mühlendorf und Kreuzschuh die sogenannte Markterkundung. In diesem Zeitraum müssen sich 60 Prozent der Haushalte und Unternehmen für einen Telefon- und Internetanschluss ans BürgerNet Stegaurach entschieden haben. Nur wenn die Quote erreicht wird, können wir mit den weiteren Arbeiten am Mühlendorfer und Kreuzschuher Glasfaserausbau starten.
Hierfür ist ein sogenannter „Grundstücksnutzungsvertrag“ nötig. Das Vertragsformular für den Anschluss von Immobilien in der Gemeinde Stegaurach finden Sie unter diesem Link. Sie können den Vertrag digital ausfüllen und dann ausdrucken oder einfach ausdrucken und handschriftlich ausfüllen. Wenn Sie sich zum 1. Dezember 2023 entscheiden, über das neue BürgerNet auch zu telefonieren oder zu surfen, dann ist der Hausanschluss für Sie kostenlos.
Die Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück werden so oberflächenschonend wie möglich durchgeführt. Das Röhrchen hat einen Durchmesser von 10 mm und wird im Regelfall unterirdisch vom Gehsteig bis zur Hauswand verlegt, ohne dass die Oberfläche hierfür geöffnet werden muss. An der Hauswand selbst wird ein kleines ca. 60 cm tiefes Loch gegraben und die Wanddurchführung mit 3 cm Durchmesser gebohrt. Diese Wanddurchführung wird gas- und wasserdicht verschlossen. Die kleine Baugrube an Ihrer Hauswand wird wieder geschlossen und die Oberfläche wieder ordentlich hergestellt. Rechtzeitig vor dem Bau findet eine Besichtigung statt, bei der die genaue Hauszuführung mit den Eigentümern abgestimmt wird.
- persönlich bei der Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Mühlendorf und Kreuzschuh am Mittwoch, 25.10. um 17.30 Uhr im Gasthaus „Alte Mühle“, Mühlendorf (Die Veranstaltung findet vor der Bürgerversammlung statt!)
- persönlich und ohne vorherige Anmeldung: im Bürgerbüro Mühlendorf. Es ist zwischen dem 2. November und dem 1. Dezember jeweils donnerstags von 17 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sie finden das Bürgerbüro im Feuerwehrhaus Mühlendorf, Weiherstraße 2.
- persönlich und mit vorheriger Terminvereinbarung: im Stadtwerke Bamberg-Servicepunkt Energie und Internet in Bamberg am Margaretendamm 28. Unter diesem Link können Sie online einen Beratungstermin vereinbaren.
- telefonisch beim BürgerNet-Kundenservice unter der Rufnummer 0951 77-8877 - montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr.
- per Mail beantworten wir Ihre Fragen unter buergernet(at)stadtnetz-bamberg(dot)de
Ihr BürgerNet – Ihre Vorteile
Umfangreicher Vor-Ort-Service garantiert
Wir kümmern uns schnell um Ihren Auftrag und unkompliziert um alle Ihre Anliegen zu Ihrem Anschluss.
Attraktive Preise ohne verdeckte Kosten
Als lokaler Anbieter stehen wir für faire und transparente Preise. Für unsere Strom- und Energiekunden sind diese sogar noch attraktiver: Sie sparen über die gesamte Laufzeit jeden Monat 5 Euro extra.
Hohe Übertragungsraten dank zukunftssicherer Technik
Glasfaser ist die Zukunftstechnologie. Über das Glasfasernetz in Stegaurach können Sie künftig auch Bandbreiten weit über 1 Gigabit pro Sekunde nutzen und bleiben damit über Jahrzehnte hinaus auf dem besten Stand der Technik.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Wir informieren Sie mit dem E-Mail-Newsletter, sobald es Neuigkeiten vom BürgerNet Stegaurach gibt!
Hier sind wir gern für Sie da:
persönlich im Bürgerbüro Mühlendorf:
Ab dem 2. November bis zum 1. Dezember:
Donnerstags: 17:00 - 20:00 Uhr
Freitags: 15:00 - 17:00 Uhr
Im Bürgerbüro im Feuerwehrhaus Mühlendorf (Weiherstraße 2)
telefonisch beim BürgerNet-Kundenservice:
0951 77-8877
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr